Seitenpfad:

xpedeo Seiten

Wenn Sie eine neue Seite in xpedeo anlegen, haben sie alle Möglichkeiten einer normalen Seite in additor - und zuzüglich die hier erläuterten xpedeo-Optionen.

Bereich "xpedeo"

Im Feld "Nächste Seite" können Sie angeben, welche Seite automatisch angesteuert werden soll, wenn alle Inhalte der von Ihnen zurzeit bearbeiteten Seite dargestellt wurden. Dies gilt vor allem für Inhalte, die automatisch abgespielt werden, wie z.B. Videos oder Audiodateien.

Ge­ben Sie die Link-Adres­se der Wur­zel-Sei­te ent­we­der hän­disch ein oder kli­cken Sie auf den "Sei­te..."-But­ton, dort kön­nen Sie in ei­nem Dia­log­fens­ter die ent­spre­chen­de Sei­te an­wäh­len. Wenn Sie auf "[...]" hin­ter dem Sei­ten­na­men kli­cken, kön­nen Sie di­rekt ei­nen be­stimm­ten Ab­schnitt der Sei­te ver­lin­ken. Die Pfeil­tas­te ganz rechts na­vi­giert Sie di­rekt zu der von Ih­nen aus­ge­wähl­ten Sei­te.

Im Feld "Audio Track" fügen Sie den Audio-Track ein, der abgespielt werden soll. Diese Audio-Tracks starten bei xpedeo stets automatisch.
Kli­cken Sie auf den But­ton „Da­tei hoch­la­den“ un­ter dem Bild­be­ar­bei­tungs­feld und wäh­len Sie die ge­wünsch­te Da­tei aus. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie auch eine Da­tei aus dem Me­di­a­cen­ter im­por­tie­ren oder eine Da­tei di­rekt per "Drag & Drop" ins das ge­stri­chelt um­ran­de­te Feld zie­hen.

→ möchten Sie, dass ein Bild angezeigt wird, wenn der Audio-Track abgespielt wird, legen Sie im Layoutbereich einen Bildeintrag an und bestücken Sie diesen. Sollen mehrere Bilder angezeigt werden, legen Sie diese ebenso an und nutzen Sie den Audio-Sync.

Im Feld "Nummer (für Eingabe und NFC)" geben Sie die sogenannte Bake ein. Sie dient der Identifizierung der Beträge.

Das Feld "Ortungs-Locale" füllen Sie aus, sofern Ihr System mit WLAN- oder Bluetooth-Ortung arbeitet.

Im Feld "Einstellungen (Json-formatiert)" können Sie Json-formatierte Einstellungen vornehmen.

Xpedeo

Icon / Vorschaubild

In diesem Bereich kann ein manuelles Vorschaubild für diese Seite festgelegt werden.

Standardmäßig versucht das System ein Bild aus dem Inhalt der Seite zu ermitteln. Ist kein Bild vorhanden, dann wird ein Icon passend zum Seitentyp angezeigt.

Wenn das automatische Vorschaubild nicht zusagt, kann ein anders Vorschaubild aus der angezeigten Auswahl ausgewählt werden. Man kann aber auch ein ganz neues Vorschaubild hochladen, oder festlegen das gar nichts angezeigt werden soll.

 

Bereich "xpedeo Audio-Sync"

Nachdem Sie mehrere Bildeinträge angelegt und bestückt haben sowie ein Audiofile in das Feld "Audio-Track" gezogen und gespeichert haben, steht Ihnen der xpedeo Audio-Sync zur Verfügung.

Oben stehen Ihnen die Play-/ Pausetaste, eine Track-Längenangabe sowie ein Lautstärkeregler zur Verfügung.

Darunter werden die zur Verfügung stehenden Bilder angezeigt. Pausieren Sie den Beitrag an der gewünschten Stelle und übernehmen Sie die Zeitangabe mit dem Stecknadelsymbol. Alternativ können Sie die Zeit auch händisch angeben bzw. ändern, wobei zu beachten ist, dass lediglich (ganze) Sekunden angegeben werden (Trackanzeige 1:05 = 1 Minute und 5 Sekunden = 65 Sekunden).

Mit dem >| Symbol können Sie zum angegebenen Zeitpunkt springen.

Wenn Sie die Maus auf einem der Bilder pausieren, wird Ihnen die Bezeichnung des Bildes angezeigt.

BITTE BEACHTEN:
- Das Startbild muss auch im Layoutbereich an oberster Stelle stehen! Andernfalls kommt es zu einem "Geisterbild" am Anfang des Beitrags.
- Jeder Bildeintrag kann nur einmal verwendet werden. Kopieren Sie Bildeinträge, sofern Sie sie mehrfach einsetzen möchten.
- Die Vorschau, die Ihnen über "Anzeigen" im Browser geboten wird, dient nur zur ungefähren Orientierung, so wird z.B. ein Scroll-Balken angezeigt, der auf dem Gerät entfällt. Eine abschließende Kontrolle auf dem Mediaguide wird empfohlen.

Audio-Sync

Spezielle Metatags

In manchen Situationen möchte man dem Besucher einen Hinweis geben, wie viele Stationen sich z.B. in einer Führung befinden, oder wie lange dieser Themenbereich dauert.

Diese Informationen können über MetaTags eingepflegt werden. Hier gibt es standardmäßig zwei Vorlagen. Die Ausgabe erfolgt dann z.B. auf einer Menüseite.