Bei einem Panorama hat man einen Rundumblick, der bis zu 360 Grad betragen kann. Das erzeugt einen räumlichen Eindruck des Bildes. Für die Aufnahme des Bildes werden meist mehrere Einzelbilder zusammengeführt. Dafür wird ein externes Bildbearbeitungsprogramm benötigt. In xpedeo können nur fertige Panoramen hochgeladen werden.
Die Aufnahme und Erstellung von Panoramen ist Teil unseres Portfolios. Sie können uns gerne dazu kontaktieren.
Zum Hochladen des Panoramas ist im Seitenlayout der Seite ein spezieller Eintragstyp, ähnlich dem Bildeintrag, vorgegeben. Dieser Eintrag kann nicht gelöscht werden. Er wird ggf. wieder neu generiert, falls er fehlt.
Man kann in den Seiteneinstellungen weitere Einstellungen vornehmen:
- Anfangsrichtung (X-Koordinate im Bild)
Bewegung in Richtung der angegebenen Koordinate. Der einzugebende Wert bezieht sich auf die Bildpixel. Will man also in einem 4000px breiten Panorama den Startpunkt in der Mitte setzen, gibt man 2000 ein. (Bitte beachten Sie, dass die korrekten Pixel-Maße nicht im Bildbearbeitungsfenster, sondern nur im Mediacenter abzulesen sind.) - Panorama-Typ
Optimiert die Darstellung auf den angegebenen Typ des Panorams (Zylinder oder Sphäre).
Navigation mit Panorama
Ein Panorama kann auch zur Navigation verwendet werden. Die auf dem Panorama sichtbaren Objekte oder auch Wege können anklickbar gemacht werden, so dass der Besucher weitergeleitet wird.
Das funktioniert, ähnlich wie auf der Kartenseite, mit Hilfe von Klickbereichen, die in das Panoramabild eingezeichnet werden können.
Damit die klickbaren Bereiche für den Besucher erkennbar sind, sollten diese im Bild gekennzeichnet sein. Das kann entweder durch eine vorherige Bildbearbeitung geschehen, oder man verwendet eines der vorhandenen Icons. Gerne können wir diese Icons auch für Sie individualisieren.
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die verschiedenen Icons einbauen, lesen Sie auf dieser Seite weiter.