Das additor®-Sprachkonzept funktioniert so: Die Struktur einer Seite wird in der Hauptsprache festgelegt und sieht prinzipiell in allen Sprachen gleich aus. Möchte man Abschnitte und Einträge verändern, kann man dies NUR in der Hauptsprache. (Gleichzeitig ist es aber möglich, einzelnen Seiten eine andere Hauptsprache zuzuweisen, so dass sie wieder veränderbar sind, s.u.)
In die Versionen der Nebensprachen werden die sprachunabhängigen Inhalte (z.B. Bilder) aus der Hauptsprache übernommen, die sprachabhängigen Inhalte (z.B. Texte) jedoch nicht, hier wird nur die mit z.B. Englisch zu füllende Struktur übernommen. Hier können Sie nachlesen, ob der jeweilige Eintragstyp sprachabhängig ist oder nicht.
BITTE BEACHTEN: Auch die sprachunabhängigen haben z.T. Felder, die Textelemente aus der Hauptsprache in die Nebensprache übernehmen (wie z.B. Bildunterschriften). Es empfiehlt sich von daher eine besonders sorgfältige Kontrolle der jeweiligen Nebensprachen-Version(en)!
Bearbeiten einer Seite in der Nebensprache

Möchten Sie nun die z.B. englische Version einer Seite bearbeiten, wechseln Sie zunächst die Sprache über die Sprachwahl oben links im additor®-Fenster.
Seiten, die in der Nebensprache noch nicht sichtbar sind, erkennt man daran, dass sich der Name aus dem Kürzel der Hauptsprache und dem Namen der Hauptsprachen-Version zusammensetzt (z.B.: DE: Test).
Grundlegende Einstellungen

Auf der Nebensprachen-Seite können Sie nun folgende Einstellungen vornehmen:
- Möchten Sie die Seite in der Nebensprache komplett anders gestalten als die Seite der Hauptsprache, können Sie festlegen, dass die jeweilige Nebensprache die Hauptsprache der Seite ist. Nun ist diese einzelne Seite von den Vorgaben der Hauptseite gelöst.
- Da alle Seiten prinzipiell in den Nebensprachen exisiteren, aber vielleicht nicht alle übersetzt werden sollen, muss einzeln angewählt werden, ob die Seite in der Nebensprache überhaupt öffentlich sichtbar sein soll. Wenn Sie eine Seite zum ersten Mal sichtbar machen, sollten Sie der Seite auch einen Namen in der Nebensprache zuweisen.
- Möchten Sie auf einer Seite der Nebensprache die Inhalte der Hauptsprache anzeigen (z.B. weil die Übersetzung noch nicht fertig ist und Sie keine leere Seite präsentieren möchten) können Sie die Checkbox "Inhalt der Hauptsprache anzeigen" anwählen. Es erscheint in der Nebensprachenversion nun zusätzlich zum Inhalt ein Hinweis, dass diese Seite leider nicht in der gewünschten Sprache vorhanden ist. (Diese Option gibt es auch für jeden einzelnen Abschnitt, s.u.)
Umgang mit übernommenen Inhalten
Bei den Eintragstypen, die sprachunabhängig sind und also Inhalte aus der Haupt- in die Nebensprache übernehmen, kann man diese Inhalte nach der Übernahme nach Belieben auswechseln.
In einem Dokumenteintrag kann man nun also z.B. englische Dokumente zur Verfügung stellen, und Bildunterschriften und Bildbeschreibungen müssen an die jeweilige Sprache angepasst werden.
Sonderfunktionen Abschnitte:
Separate Datenübernahme:
Um eine feinteiligere Anpassung der Datenübernahme zu ermöglichen, gibt es über die Checkbox "Inhalt der Hauptsprache anzeigen" die Möglichkeit, bei einzelnen Abschnitten separat festzulegen, ob die Daten (im Unterschied zu der gesamten Seite) aus der Hauptsprache übernommen werden sollen oder nicht.
Separate Anzeige:
Es ist zudem über eine Checkbox möglich, in der Nebensprache einzelne Abschnitte auszublenden. Wenn eine Seite nur teilweise übersetzt wird, vermeidet dies, dass in diesem Fall immer eine separate Seite für diese Sprachversion erstellt werden muss.