Extras für Administratoren
Tags

Tags bieten Filtermöglichkeiten für Nutzer und die Zuordnung von gewissen Thematiken zu einer Kategorie. In der Programmierung wird festgelegt, ob Tags für eine bestimmte Seite von den Berechtigten frei gewählt werden dürfen oder ob nur bestimmte Tags zur Auswahl stehen. Ist dies der Fall, sind alle zur Auswahl stehenden Tags in der Tagverwaltung aufgelistet.
Zudem steht in der Tabelle auch noch zu welcher Kategorie diese Tags gehören und wie oft sie in Verwendung sind. Kategorien sind nicht konfigurierbar, da sie in der Programmierung vorab festgelegt werden und somit ein fester Bestandteil der Seitenstruktur sind.
Berechtigte können über den Button "Tag anlegen" oben links einen Tag hinzufügen, indem sie ihn einer Kategorie zuordnen und ihm einen Titel geben. Diese können im Nachhinein durch das kleine Bearbeiten-Symbol am rechten Zeilenrand auch wieder verändert werden.
Links

In der Linkverwaltung werden alle internen (innerhalb der Seite) und externen (auf andere Seiten verweisende) Links angezeigt.
In jeder Zeile werden Seitenname und AbschnittsID des Quelllinks und Zielseite bei internen oder Zieladresse bei externen Links angezeigt. Ob ein Link gültig ist oder nicht, sehen Sie an dem Kreuz, beziehungsweise dem Haken in der Spalte "valide".
Per Klick auf die Quell- oder Zielseite können Sie einfach überprüfen, ob der Link an der richtigen Stelle sitzt.
Jobs

Jobs sind Aufgaben, die im Hintergrund in einem bestimmten Zeittakt automatisch durchgeführt werden. So zum Beispiel die Prüfung noch nicht valider Verlinkungen.
Für jede Aufgabe werden Name, die letzte Ausführung, das Ausführungsintervall und die erste Ausführung generell angegeben. Falls eine Aufgabe durch irgendeinen Grund nicht beim ersten Anlauf ausgeführt werden konnte, wird unter dem Spaltenpunkt "Try" berichtet, wie viele Versuche die Aufgabe benötigte und einen Spaltenpunkt weiter wird angezeigt, ob diese letztendlich erfolgreich war.
Die zeitbasierten Ausführungen werden durch einen Cron-Daemon automatisiert. Das zeitliche Intervall setzt sich aus einem Cron-Ausdruck zusammen, mit folgender Schreibweise:
Minute | Stunde | Tag des Monats | Monat | Wochentag | Bedeutung |
* | * | * | * | * | Jede Minute, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche |
0 | 0 | * | * | * | Täglich null Uhr |
5 | * | * | * | * | Fünf Minuten nach jeder vollen Stunde |
*/5 | * | * | * | * | Alle 5 Minuten |
59 | 23 | * | * | 0 | Jeden Sonntag (Sonntag kann als 0 oder 7 geschrieben werden) um 23:59 Uhr. Manche Cron-Syntax erlaubt nur 0 für Sonntag. |
20,30 | 1 | * | * | 1-5 | Montags bis freitags jeweils um 01:20 und 01:30 Uhr |
0 | 1 | 1-7 | 12 | 1 | ACHTUNG: Nicht "jeden ersten Montag im Dezember", sondern "1. bis 7. Dezember UND jeden Montag im Dezember", da hier der Sonderfall greift, dass nur entweder der Tag des Monats ODER der Tag der Woche übereinstimmen muss (siehe oben). |